Nach einem in vielerlei Hinsicht herausfordernden Jahr präsentiert die aarReha Schinznach einen sehr erfolgreichen Jahresabschluss. Das Jahresergebnis liegt bei CHF 1’073’314 Mio., der Umsatz bei CHF 42,2 Mio. und die EBITDA-Marge bei 8.9%. Die Zahlen liegen deutlich über dem Vorjahr und übertreffen damit die Erwartungen. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sowohl die Anzahl der stationären Fälle, als auch die Anzahl der Gesamt-Pflegetage noch einmal gesteigert werden. Auch die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten ist im 2024 noch einmal gestiegen.

Patientinnen und Patienten

2024 durften wir 2’350 Patientinnen und Patienten bei uns stationär behandeln. Die letztjährige Bestmarke an Pflegetagen wurde auch 2024 wieder übertroffen und lag bei über 51’000. Mit 21.7 Tagen ging die Aufenthaltsdauer im Vergleich zum Vorjahr etwas zurück. Die Anzahl der ambulanten Fälle betrug über die gesamte aarReha Schinznach 4’371 und lag damit deutlich über dem Wert in 2023.

Umsatzzahlen und Ergebnisse

Die Kliniken Schinznach und Zofingen waren, auch dank des überdurchschnittlichen vierten Quartals, mit 100% voll ausgelastet, was eine weitere Steigerung gegenüber den bereits sehr guten Vorjahren bedeutet. Die CHF 42,2 Mio. Umsatz bedeuten eine Steigerung von 6.3%, was ebenso wie die EBITDA-Marge von 8.9% und dem Betriebsergebnis von CHF 1’073’314 Mio. über den Jahreszielen lag. Von diesem hervorragenden Ergebnis profitieren auch die aarReha Mitarbeitenden in Form eines grosszügigen monetären Bonus. Dieses hervorragende Ergebnis hilft zusätzlich, wichtige Investitionen in eine zukunftsträchtige Infrastruktur der aarReha zu realisieren.

Qualitätswerte

In Bezug auf Qualität war 2024 für die aarReha ein erfreuliches Jahr. So konnte die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten erneut gesteigert werden. Die Gesamtzufriedenheit der stationären Patientinnen und Patienten lag bei 87.39%. Zum Vergleich: 2023 lag sie noch bei 85.68%.

Neben der Zufriedenheit der Patienten legt die aarReha auch Wert darauf, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden kontinuierlich zu messen und auf dieser Basis Verbesserungsmassnahmen abzuleiten. So konnte die aarReha das bereits hohe Zufriedenheitsniveau der Mitarbeitenden weiter steigern.

Zudem wurde die aarReha sowohl SW!SS Reha als auch EFQM rezertifiziert.

aarReha Jahresbericht 2024

aarReha Qualitätsbericht 2024

(Bild v.l.n.r.: Marcel Schneeberger, Direktor Finanzen & Betrieb, Doris Gygax, Direktorin Pflege, Cristoffel Schwarz, CEO, Dr. med. univ. Salih Muminagic, Direktor Medizin, Mathias Lehner, Direktor Therapien)