Rundum umsorgt und Schritt für Schritt zurück
in den Alltag mit mehr Lebensqualität!
Mit massgeschneiderten interdisziplinären Rehabilitationsprogrammen behandeln wir Patientinnen und Patienten mit degenerativen sowie entzündlichen Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen, wie beispielsweise Polyarthritis, mit Störungen des Bewegungs- und Stützapparates als Folge von Unfällen, Amputationen oder orthopädischen Eingriffen sowie Menschen mit komplexen chronischen Schmerzen. Die Programme haben das Ziel sie bestmöglich auf die Rückkehr in ihren individuellen Alltag vorzubereiten.
Anmeldung & Informationen Patientenmanagement
Fachverantwortung
Stv. Vorsitzende der Klinikleitung, Leiterin Medizin, Chefärztin Muskuloskelettale und Internistische Rehabilitation
Wenn ältere Menschen wegen einem Akutereignis, sei es Unfall oder Krankheit, spital- und danach rehabilitationsbedürftig werden, besteht oft gleichzeitig eine Multimorbidität (gleichzeitiges Vorhandensein von mehreren chronischen Erkrankungen). Die Selbstständigkeit wird bedroht durch Gangstörungen, wiederholte Stürze, Mangelernährung, Hirnleistungsschwierigkeiten, depressive Stimmung, Urin- oder Stuhlinkontinenz sowie Seh- oder Hörschwäche. Es besteht eine erhöhte Verletzlichkeit gegenüber verschiedenen Störfaktoren. Das geriatrische Rehabilitationsteam arbeitet interdisziplinär und geht spezifisch auf diese Besonderheiten ein. Das Ziel ist es die gewünschte autonome Lebensführung in der vertrauten Umgebung wieder zu ermöglichen und einen vorzeitigen Pflegeheimeintritt zu vermeiden. Wir tun dies in enger Absprache mit den Angehörigen.
Anmeldung & Informationen Patientenmanagement
Fachverantwortung
Chefarzt Geriatrische Rehabilitation
Das internistisch-onkologische Rehabilitationsprogramm umfasst sowohl Massnahmen medizinischer und pflegerischer als auch therapeutischer, psychologischer und sozialer Art. Nach einem belastenden operativen Eingriff, nach langwieriger Krankheit oder nach einer kräftezehrenden Chemotherapie infolge einer onkologischen Diagnose unterstützen wir unsere Patientinnen und Patienten mit wirkungsvollen Therapien. Diese sollen es der erkrankten Person ermöglichen, Einschränkungen zu überwinden, so dass sie ihr Leben mit grösstmöglicher Autonomie wieder aktiv gestalten können.
Anmeldung & Informationen Patientenmanagement
Fachverantwortung
Stv. Vorsitzende der Klinikleitung, Leiterin Medizin, Chefärztin Muskuloskelettale und Internistische Rehabilitation