Der Bereich Medizin umfasst die ganze Ärzteschaft, Psychologinnen, Ernährungsberaterinnen, Mitarbeitende im Osteoporosezentrum, Röntgen, Labor und in der internen Apotheke. Zudem gehören Assessment Nurses, die medizinische Koordinatorin und die Mitarbeitenden der Patientendisposition zum Team. Total umfasst der ganze Bereich rund 60 Mitarbeitende.
Die Ärztinnen und Ärzte betreuen stationäre wie auch ambulante Patientinnen und Patienten in den Bereichen muskuloskelettale, geriatrische und internistische Rehabilitation. Zu ihren Tätigkeiten gehören die medizinische Versorgung und die Rehabilitations-Planung der stationären und ambulanten Patienten. Sie sind ärztliche Ansprechpartner innerhalb der interdisziplinären Zusammenarbeit der in den Rehabilitationsprozess integrierten Berufsgruppen (Therapien, Pflege). Sie führen ambulante Sprechstunden und arbeiten bei der Aufrechterhaltung der Weiterbildungskategorien nach SIWF Kriterien.
Jeder medizinische Fachbereich wird von einem Chefarzt bzw. der Chefärztin zusammen mit Leitenden Ärzten und Oberärzten geleitet. Sie führen die unterstellten Assistenz- und Unterassistenzärzte und wirken bei derer Aus- und Weiterbildung mit. Unsere Klinik in Zofingen verfügt über ein eigenes Ärzteteam mit Leitendem Arzt, Oberärztin und Assistenzärzten, die zwischen den Teams in Zofingen und Schinznach rotieren. In Schinznach sind die Patientinnen und Patienten, vom eigenen Ärzteteam 24/7 medizinisch überwacht. In Zofingen übernehmen unsere Kolleginnen und Kollegen des Spital Zofingens den Nachtdienst.
Die Mitarbeitenden der Psychotherapie/Psychiatrie unterstützen die stationären wie auch ambulante Patientinnen und Patienten in herausfordernden persönlichen Situationen oder bei psychischen Krankheiten. Sie nehmen ihre, von der Patientendisposition geplanten, Therapiebehandlungstermine wochentags war. Im Osteoporosezentrum kümmern sich unsere Mitarbeitende um ambulante wie stationäre Patienten. Sie führen von Montag bis Freitag Knochendichtemessungen durch und bereiten OPZ-Sprechstunden mit dem Rheumatologen vor. Die Patientendisposition plant und koordiniert alle Termine, ob von ambulanten oder stationären Patienten. Dasselbe Team kümmert sich auch um die Erstellung der Arztberichte und arbeitet administrativ im Hintergrund mit. Sie arbeiten zu den üblichen Bürozeiten. Nach Bedarf verordnen die Ärzte und Ärztinnen Röntgen oder Laboruntersuchungen oder Ernährungsberatungs-Termine oder Medikamente, die von den Apotheke-Mitarbeiterinnen zusammengestellt werden.
Wie werden die Einsätze der Ärztinnen und Ärzte geplant?
Die Einsatzpläne für die Ärzte werden von der medizinischen Koordinatorin und einem Kaderarzt zwei Monate im Voraus erstellt. Die ärztlichen Dienstzeiten beginnen in der Regel um 07.30 und dauern bis 18.00/20.00 Uhr. Der Nachdiensteinsatz, der von einer Ärztin/einem Arzt geleistet wird, beginnt um 20.00 Uhr. An den Wochenenden dauern die Einsätze von 08.00 – 20.00 Uhr. Unser Team unterstützt auch den Nacht- und Wochenenddienst der Bad Schinznach AG.
Was zeichnet das Team aus:
Wir sind ein Team mit breiten Fachkompetenzen im Bereich Medizin, bei dem das Patientenwohl an erster Stelle steht. Wir sind ein engagiertes Team mit hoher Dienstleistungsbereitschaft. Wir legen Wert auf einen angenehmen professionellen Umgang auf Augenhöhe und unterstützen uns gegenseitig.