Direkt zum Inhalt Jobs
Kompetenzen / Stationäre Rehabilitation

aarReha Schmerzprogramm

Bei chronischen Schmerzen mit körperlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen zur Stabilisierung, Förderung der Selbstwirksamkeit und Verbesserung der Lebensqualität.

aarReha Icon Nach Austritt Pfeil

Ziele

Das aarReha Schmerzprogramm hat zum Ziel, Patientinnen und Patienten individuell auf die Bewältigung ihrer chronischen Schmerzen vorzubereiten. Das Programm soll die körperliche und psychische Belastbarkeit steigern, die Schmerzen lindern und dafür sorgen, dass das Vertrauen in den eigenen Körper zurückgewonnen wird.

Basierend auf dem bio-psycho-sozialen Modell, bieten wir eine ganzheitliche Betreuung, bei der wir die Fähigkeit zur Selbsthilfe fördern und die Integration von nicht-medikamentösen Schmerzstrategien in den Alltag fördern. Dadurch verbessern wir die Lebensqualität nachhaltig und verhelfen den Patienten zu einem aktiveren und selbstbestimmten Leben.

icon-clipboard

Ablauf

Das aarReha Schmerzprogramm dauert insgesamt 6 Wochen an. Davon werden 4 Wochen stationär und 2 Wochen intensiv-ambulant absolviert.

Der erste Schritt ist ein Arztgespräch in unserer Schmerzsprechstunde. Darin wird eine ausführliche Anamnese erhoben und ein Assessment durchgeführt, damit wir die Indikation für das stationäre Programm festlegen können. Im Anschluss wird gemeinsam der stationäre Aufenthalt organisiert, wobei unsere Patientenadministration den Antrag auf Kostengutsprache übernimmt.

Die ersten 4 Wochen des Programms werden stationär in unserer Klinik in Schinznach absolviert. Dabei findet eine umfassende medizinische, therapeutische und pflegerische Begleitung statt. Im Anschluss folgt ambulant eine zweiwöchige intensive Nachbetreuung, um das Erlernte zu vertiefen und in den Alltag zu integrieren. Der Therapieplan wird in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Therapeutinnen und Pflegefachpersonen erstellt. Dieser umfasst eine Kombination aus verschiedenen Therapieformen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Psychotherapie und anderen spezialisierten Behandlungen – sowohl in Einzel-, als auch in Gruppensitzungen. Die Patienten erhalten täglich mehrere therapeutische Einheiten, die auf ihre aktuellen Bedürfnisse und Fortschritte abgestimmt sind.

icon-users

Patientinnen und Patienten

Das aarReha Schmerzprogramm richtet sich an Patientinnen und Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, welche sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben können. Wir behandeln Menschen mit:

  • Chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat, unabhängig von der Ursache (z.B. nach Unfällen, orthopädischen Eingriffen oder durch degenerative Erkrankungen).
  • Komplexen nozizeptiven und/oder neuropathischen Schmerzsyndromen, mit somatischen und psychischen Faktoren.
  • Schmerzen im Zusammenhang mit Tumorerkrankungen, die sowohl körperliche, als auch psychische Belastungen verursachen.

Informationen zum Aufenthalt

Standort

Das aarReha Schmerzprogramm bieten wir in der Klinik Schinznach an.

Klinik Schinznach

Informationen

Die Anmeldung für das aarReha Schmerzprogramm erfolgt bei Patientinnen und Patienten mit Hausarztmodell über den Hausarzt. Mit freier Arztwahl können Patientinnen und Patienten sich direkt an unsere Patientendisposition wenden.

Fachverantwortung

Portrait Salih Muminagic

Direktor Medizin / Chefarzt Muskuloskelettale Rehabilitation