Therapien rund um Körper, Geist und Seele
für mehr Lebensqualität.
Bei der Physiotherapie werden Massnahmen angewandt, die dazu beitragen, dass die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten wird. Funktionsstörungen werden behoben und Schmerzen gelindert. Die Eigenaktivität des Patienten wird gefördert, die Muskelaktivitäten besser koordiniert und besser wahrgenommen. Mit der Therapie sollen auch Ausdauer, Kraft und Koordination wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden, sodass die Lebensqualität deutlich gesteigert werden kann.
Kontakt Schinznach
Kontakt Brugg-Windisch
Fachverantwortung
Leiterin Physiotherapie Schinznach
Gruppenleiterin Therapien Brugg-Windisch
In der Ergotherapie steht das Ziel im Erreichen, Verbessern oder Erhalten der Selbstständigkeit bei alltäglichen Verrichtungen im Vordergrund. Entsprechend steht das funktionelle Training im Mittelpunkt der Behandlung. Die Patientinnen und Patienten lernen, wie sie Einschränkungen im Alltag, entweder im Haushalt oder im Beruf, überwinden oder besser mit diesen umgehen können, sei es mit oder ohne Hilfsmittel. Viele ältere Menschen sind zudem sturzgefährdet. Stürze können schwerwiegende körperliche und psychosoziale Folgen haben. Bei uns lernen sturzgefährdete Patientinnen und Patienten mit diesem Problem umzugehen und das Sturzrisiko stark zu vermindern. Dank angepasstem Verhalten im täglichen Leben lassen sich viele Stürze vermeiden. Unser Konzept zur Vermeidung von Stürzen basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Kontakt Schinznach
Kontakt Brugg-Windisch
Fachverantwortung
Leiter Ergotherapie Schinznach
Gruppenleiterin Therapien Brugg-Windisch
Diese Therapieart beruht auf physikalische Methoden und wird passiv angewendet. Medizinische oder klassische Massage, Bindegewebsmassage, Trigger-Punkt-Massage, Lymphdrainage, Güsse u.a. werden eingesetzt zur Schmerzbekämpfung, zum Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit und Belastbarkeit sowie zur Verbesserung der Durchblutung und der allgemeinen körperlichen Befindlichkeit.
Kontakt Schinznach
Fachverantwortung
Gruppenleiterin Physikalische Therapien
In unseren psychotherapeutischen Gesprächen werden erwachsene Menschen aller Altersgruppen mit psychischen und/oder körperlichen Belastungen unterstützt. Häufige Themen sind akute Krisen oder Anpassungsleistungen, Angst, Depression und Burnout, Angespanntheit/Schlafstörungen, körperliche Einschränkungen und Schmerzen. Natürlich sind auch Menschen mit anderweitigen Herausforderungen herzlich willkommen. Ziel ist, die psychische sowie die körperliche Lebensqualität zu verbessern. Eine allfällige ergänzende medikamentöse Therapie sowie ärztliche Berichte und Zeugnisse werden durch unseren Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erstellt.
Fachverantwortung
Leiterin Psychotherapie
Leitender Arzt Psychiatrie
Das MTT-Training ist ein individualisiertes Training an Kraft- und Fitnessgeräten für stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten. Zu Beginn erhalten alle ein gezieltes persönliches Einführungsprogramm für einen auf sie zugeschnittenen Trainingsplan. Später trainieren sie individuell in der Gruppe. Das MTT ist ständig von einem Therapeuten überwacht und gibt jederzeit Tipps für die Nutzung der Geräte. Das MTT ist auch für Selbstzahler geöffnet. Für alle, die sich ohne ärztliche Verordnung, fit halten möchten.
Kontakt Schinznach
Kontakt Brugg-Windisch
Fachverantwortung
Leiterin Physiotherapie Schinznach
Gruppenleiterin Therapien Brugg-Windisch
Komplementärtherapie setzt einen Prozess - der Körper, Geist und Seele umfasst - durch Berührung, Bewegung, Atem und Energie, in Verbindung mit einem Gespräch in Gang. Das Ziel ist die Stärkung der Selbstregulation und der Selbstwahrnehmung. Bei der Cranio-Sacral-Therapie werden durch die rhythmischen Bewegungen des gesamten craniosacralen Systems (Hirnschädel, Wirbelsäule und Kreuzbein) sämtliche Körperzellen und der Stoffwechsel des Organismus beeinflusst. Blockaden in diesem System werden durch sanfte, manuelle Impulse gelöst. Bei der Tragertherapie handelt es sich um eine sanfte Form der Körperarbeit in der es um die Verbesserung der Körperwahrnehmung und um das Erlernen von ökonomischen Bewegungsmustern geht. Im Zentrum einer Tragersitzung stehen Fragen nach der Leichtigkeit und Freiheit in der Bewegung und im Körper. Homöopathie kann in jedem Lebensalter, bei akuten und chronischen Erkrankungen angewandt werden. Sie unterstützt auch bei schulmedizinischen Behandlungen oder anderen Therapieformen.
Kontakt Schinznach
Kontakt Brugg-Windisch
Fachverantwortung
Leiterin Physiotherapie Schinznach
Gruppenleiterin Therapien Brugg-Windisch