Digitale Physiotherapie
aarReha bietet ihren Kunden das neue Tool «Physitrack» für massgeschneiderte digitale Physiotherapie-Programme für Zuhause.
Aktiv am Sturzpräventionsanlass
Am Samstag, 27. April 2024, bot die aarReha Schinznach 60 Teilnehmenden Gleichgewichtstests an, um ihr Sturzrisiko festzustellen.
Erfolgreicher Jahresabschluss 2023
aarReha Schinznach präsentiert trotz schwierigen Rahmenbedingungen einen erfolgreichen Jahresabschluss. Mit einem Jahresergebnis von CHF 484’781, einem Umsatz von CHF 39,7 Mio. und einer EBITA-Marge von 8.4% liegen die Zahlen über den Erwartungen. In Bezug auf Pflegetage und Auslastung der Kliniken lag gegenüber den Vorjahren nochmals eine Steigerung drin. Auch im nationalen Patientenzufriedenheitsvergleich sticht die aarReha mit überdurchschnittlich guten Werten hervor.
Gen Z und Boomer über die Berufswahl
Sie begegnen sich regelmässig auf den Fluren der aarReha Schinznach, zwischen ihnen liegen 57 Berufsjahre: Mitarbeiter Linus Zendel ist seit August letzten Jahres in der Lehre zum Fachmann Gesundheit. Maria Schmid begleitet seit fünfzehn Jahren als Freiwillige Patienten. Der 17-Jährige und die 74-Jährige tauschen ihre Gedanken zum Berufsleben aus.
Aus der Komfortzone!
Schon zum zweiten Mal findet im 2024 der Lernenden-Austausch zwischen der Hirslanden Klinik Aarau und der aarReha Schinznach statt. Die Berufsbildnerinnen der zwei Institutionen zeigen sich begeistert über die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass der dreimonatige Seitenwechsel für alle Parteien gewinnbringend ist. Nicole Knecht, Ausbildungsverantwortliche Pflege der aarReha Schinznach, erzählt:
Mein aarReha-Moment
Eine neue Markenbotschafterin und ein neuer Markenbotschafter berichten über ihre kostbaren «aarReha-Momente» bei ihrer Tätigkeit als Patientenbetreuerin respektive als Oberarzt.
Erfolgreiche Suppenwoche
Auch dieses Jahr hat sich aarReha Schinznach an der nationalen Spendenaktion der Schweizer Tafel beteiligt. Unsere Mitarbeitenden konnten sich während einer ganzen Woche über den Mittag mit einer Gulaschsuppe oder einer Minestrone bedienen. So gingen 60 Suppen über den Tisch!
Dabei kam ein Spendenbeitrag von über CHF 400 zusammen! Ein stolzer Beitrag für eine gute Sache.
Mehr Informationen zur Suppenaktion und darüber, wer sonst noch mitgemacht hat!
Kahoot, Blutdruckmessen und Gym Halle
Ein vielseitiger Zukunftstag!
„Wir hatten viel Spass beim Kahoot spielen, nachdem Herr Schwarz eine Präsentation gehalten hat. Das ist ein Frage/ Antwortspiel auf dem Handy. Die Fragen fanden wir sehr einfach – prompt haben wir gewonnen! Mit dem Küchenteam durften wir feine Guetzli backen, die wir heute Abend essen werden. Die Lernenden aus der Pflege zeigten uns, wie man Blutdruck misst und einen Verband anlegt. Nach dem Zmittag gingen wir mit vollem Bauch direkt in die “Gym Halle” (Anm. Redaktion: MTT Medizinische Trainingstherapie) und durften dort an verschiedenen Geräten trainieren bis wir schwitzten. Zum Schluss war noch Gehirnjogging in der Aktivierung angesagt.
Wie man in der Wortwolke sieht, hatten wir viel Spass. Vielen Dank für den tollen Tag!!“😊
Der Bericht mit Bildern und Wortwolke von Melissa und Miya Malou Teilnehmerinnen am Zukunftstag vom 9.11.2023 bei der aarReha
Campus Tag Zofingen
Auch aarReha war Teil der Veranstaltung.
vlnr: Cristof Schwarz, Direktor aarReha; Tanja Görg, Standortleiterin Zofingen; Simona Caratus, Leiterin Pflege Zofingen; Irène Buchser, Empfang; Dr. med. Martin Spiegel, Leitender Arzt Geriatrie; Jasmin Alamdar, Physiotherapie; Jan Neiser, Leiter Physiotherapie.